In Bodenseenähe liegt das schon vor 632 Jahren gegründete Hofgut Storzeln. Im Jahr 2007 hat das Ehepaar Dirk und Martina Emrich begonnen alle zum ehemaligen Hofgut gehörenden Flächen und Gebäude von einzelnen Besitzern zu erwerben. 2010 war das Hofgut wieder als Ganzes zusammengeführt und ist seitdem im Familienbesitz. Dabei übernehmen die Söhne und Schwiegersöhne immer mehr eigene Verantwortungsbereiche im Familienbetrieb.
Die Laktoseunverträglichkeit von Herrn Emrich und seiner Kinder war der Anlass nach geschmackvollen Milchalternativen zu suchen. Aufgrund des milden Klimas in der Bodenseeregion war schnell die Idee des regionalen Sojaanbaus auf den betriebseigenen Flächen geboren.
Mit selbst angebautem Soja und einem eigens entwickeltem Rezept stellten sie schon bald den ersten Sojadrink her. In der Folge wurden weitere innovative Bio - Produkte aus Soja mit externen Partnern entwickelt.
Als Ergänzung gibt es mittlerweile einen Hafer-, Dinkel- und Buchweizendrink. Der eigene Anbau, eine spezielle Erntetechnik und kompetente Partner für unterschiedlichste Verfahrensschritte garantieren eine hohe Produktqualität.
Für Familie Emrich ist Landwirtschaft Leidenschaft und Herzenssache: „Der tägliche Umgang mit der Natur schenkt uns immer wieder neue Motivation und Wertschätzung für natürliche Produkte.“ „Von der Aussaat bis zum Endprodukt“ verfolgt die Familie und das vielseitig ausgebildete Mitarbeiterteam den höchsten Qualitätsanspruch, denn jedes Produkt ist nur so gut wie der dafür verwendete Rohstoff.
Gemäß diesem Motto beginnt jede innovative Produktentwicklung bei der biologischen Landwirtschaft. Der eigene Anbau von Bio - Rohstoffen am Bodensee ist auch heute noch Grundlage jeder Produktentwicklung. Heute vereint die Hofgut Storzeln GmbH ein motiviertes und junges Team aus den unterschiedlichsten Fachbereichen.
Strenge Kontrollen sowie der Austausch von Know-how mit Partnerbetrieben verleihen unseren Produkten Qualität und Sicherheit. Regionalität ist gefragt, bedarf aber einer persönlichen Betreuung aller Felder. Seit der Gründung 2009 konnte so ein mittelständisches Agrarunternehmen wachsen, welches durch Innovation, eine authentische Art und hohe Flexibilität viele Partner für eine Zusammenarbeit gewinnen konnte.
Bearbeitung des Eigenlandes nach biologischer Wirtschaftsweise (Bioland-Richtlinien), Ausführung der gesamten Bewirtschaftung, Ackerbau / Grünland etc.
Das Hofgut Storzeln ist dem Biolandverband angeschlossen und wird nach den aktuell geltenden Richtlinien regelmäßig kontrolliert. (Betriebsnummer 907654)
Verschiedene Biobetriebe in Deutschland und Österreich produzieren die Rohstoffe für unsere Produkte unter unserem eigenen Label "Hofgut Storzeln certified Partner-Farms".
Durchführung jährlicher Betriebskontrollen gemäß EG-Öko-VO und Biolandrichlinien.
(Kontroll-Nr.: D-BW-006-18216-A)
Zusammenarbeit und Entwicklung im Bereich der Nahrungsmittelextraktion.
Seit 2015 arbeiten wir mit den Müsli-Experten aus Passau zusammen. Das erste gemeinsame Produkt: das 40% Protein-Müsli mit unseren SOCAS als Hauptbestandteil.
Fitness Food und Sportnahrung sind die Spezialgebiete von foodspring. Was könnte also für eine Zusammenarbeit besser passen als unser eiweißhaltiges Bio-Soja.